HäuFiGe Fragestellungen

Kurzes F.A.Q.

Häufige Fragen:

Was haben Immobilienberatung und Preisverhandlung miteinander zu tun?

Eine eigene Immobilie zu besitzen ist für viele Menschen ein Wunschtraum und dabei zugleich ihre erste und größte Investition und finanzielle Herausforderung in ihrem Leben. Diese sollte daher wirklich gut überlegt und von einer professionellen unabhängigen Immobilienberatung begleitet werden.

Eine unabhängige Immobilienberatung ist vor einem Kauf unerlässlich, um sich vorhersehbaren Ärger, unnötige Kosten und Enttäuschungen zu ersparen und mit sachlichen Argumenten erfolgreich eine Preisverhandlung führen zu können.

Eine Immobilie ist mit wirtschaftlichen, rechtlichen und baulichen Fragen und Risiken behaftet, mit denen man sich vor einem Immobilienkauf auseinandersetzen sollte und nicht erst danach.

Sich dabei für eine unabhängige, ergebnisoffene Immobilienberatung und Kaufberatung Wien und Umgebung zu entscheiden, ist ein wichtiger Schritt dahin, sich unter Umständen ein finanzielles Abenteuer zu ersparen.

Nachstehend Fragen von und für Menschen, die sich für eine Immobilienberatung und das Thema Sicherheit und Vermeidung von Risiken beim Immobilienkauf interessieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

  • Was muss ich beim Immobilienkauf unbedingt prüfen?

    Das hängt sehr vom Objekt/Grundstück ab, aber schon eine Vielzahl an Dingen. Und dafür gibt es leider keine Blaupause. Aber auf jeden Fall einmal alle objektspezifischen Unterlagen (wie GB, Pläne, Widmung, Bauakt, Bewilligungen, Konsens etc.). Die Einschätzung eines vorhandenen Reparaturrückstaus oder Sanierungsaufwandes und nicht zuletzt die Prüfung des Kaufpreises auf Plausibilität im jeweiligen Markt sind auch essentiell.

  • Gibt es eine unabhängige Kaufberatung und Einschätzung ohne Interessenskonflikt mit einer gleichzeitigen Vermittlungsabsicht?

    Ja, das ist leider sehr selten, aber zum Beispiel mit ImmoGuide. ImmoGuide makelt nicht.

  • Wie läuft eine unabhängige Kaufberatung und Objektprüfung mit ImmoGuide ab?

    Es beginnt oft mit einem kostenlosen Gespräch über Zoom zur Einordnung des Anliegens. Danach schicken Sie z.B. ein Exposé oder erste Objektinformationen. Bald danach erfolgt eine gemeinsame Besichtigung vor Ort: gemeinsam mit dem Verkäufer oder dem vermittelnden Makler. Danach ergeben sich immer weitere Themen oder Fragen, die zu klären und zu besprechen sind. Der weitere Ablauf und Umfang der Beratung hängt dann von der jeweiligen Beauftragung und den Themen ab.

  • Was unterscheidet ImmoGuide von einem Makler?

    ImmoGuide ist kein Makler, er vermittelt nicht und berät Sie daher neutral und ergebnisoffen ohne Interessenskonflikt. ImmoGuide vertritt als unabhängiger Consultant ausschließlich Ihre Interessen und erhält – im Gegensatz zum Makler – keine Provision, sondern ein Beratungshonorar.

  • Warum findet man im Markt häufig kostenlose Bewertungen, wie kann das sein?

    Das hat den einfachen Hintergrund, dass dies Lock-Angebote sind, bei denen es nicht so sehr um die Bewertung und genaue und kritische Prüfung des Objektes geht, sondern darum einen Vermittlungsauftrag an Land zu ziehen.

  • Wie wirken sich gestiegene Finanzierungskosten auf den Wert einer Immobilie aus?

    Gestiegene Finanzierungskosten haben zur Folge, dass der Kreditbetrag, den sich Menschen leisten können, geringer wird. Das hat zur Folge, dass es weniger Interessenten gibt und viele Kaufinteressenten weiterhin zur Miete wohnen. Das hat im Schnitt daher auch eine dämpfende Wirkung auf erzielbare Preise von Immobilien.

  • Welche Tipps gibt es für eine erfolgreiche Preisverhandlung?

    Die beste Vorbereitung ist immer eine sachliche und genaue Auseinandersetzung mit dem Objekt bereits vor einem geplanten Kauf- oder Verkauf. Nur wenn man mit der Immobilie einmal in den “Klinsch” geht, kann man sie besser einschätzen und verstehen. Schwächen und Stärken erkennen, abwägen, ggfs. ausmerzen und so eine für sich gute Entscheidung treffen. So können Sie dann gut vorbereitet und selbstbewusst in eine Preisverhandlung gehen.

  • Was bedeutet Klimawandel und die Energiewende für meine Wohnung/mein Haus?

    Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus privat kaufen wollen, dann ist es heute wichtiger denn je, sich das Haus unter diesen Aspekten genauer anzusehen. Das betrifft z.B. das bestehende oder bisherige Heizsystem. Zur Eindämmung der sommerlichen Überhitzung sind z.B. die U-Werte der Fenster, die Wärmedämmung der Mauern und des Daches und eine außenliegende Beschattung ganz besonders wichtig geworden. Und, je nachdem, die sich daraus ergebenden möglichen und wirtschaftlich sinnvoll vertretbaren Verbesserungsmöglichkeiten.

  • Ist die mir angebotene Immobilie den Preis wert?

    Das kann in einer unabhängigen Ankaufsberatung und Objektprüfung objektiv und meist recht schnell herausgefunden werden.

  • Wie komme ich zu einer unabhängigen Preisschätzung meiner geerbten Immobilie? Und welche laufenden Bewirtschaftungskosten kommen da auf mich zu?

    Das hängt wirklich sehr von dem Objekt ab, eine Verallgemeinerung wäre da nicht seriös. Vereinbaren Sie dazu gerne eine Erste-Hilfe Beratung mit ImmoGuide.

  • Ist es besser meine Immobilie zu vermieten oder zu veräußern?

    Das hängt von einigen Faktoren ab, wie der Objektart, dem Zustand, dem Baujahr und dem jeweiligen Mietregime der Immobilie. Aber auch z.B. von Förderungsbestimmungen des Objektes und nicht zuletzt auch von den persönlichen Umständen. ImmoGuide steht Ihnen dazu mit einer unabhängigen, persönlichen Beratung gerne zur Verfügung; Näheres finden Sie dazu gerne hier: unabhängige Beratung.

  • Was kostet eine unabhängige Kaufberatung bei ImmoGuide?

    Das hängt natürlich sehr vom Umfang der Beauftragung ab. Eine “Erste-Hilfe Ankaufs-Beratung” und eine “Erste-Hilfe Verkaufs-Beratung” kostet jeweils € 360,-. Das ist für eine Erstorientierung schon einmal sehr hilfreich. Hier finden Sie alle Infos zu Beratungskosten & Preise.

Nehmen Sie Kontakt auf

Wenn Sie sich in den F.A.Q. wiedersehen oder ein ähnliches Anliegen haben, zögern Sie nicht, mit mir hier Kontakt aufzunehmen.